1.d4- Besiege die Guerillas!
Nach 1.d4, dem wohl beliebtesten Eröffnungszug der Welt, kann Schwarz eine Vielzahl unorthodoxer Linien wählen. Überrumpelt können Weißspieler in unbekanntes und tückisches Territorium stolpern, wo ihr gut vorbereiteter Gegner im Hinterhalt lauert.
1.d4 - Beat the Guerrillas! bietet wirksame Rezepte gegen eine breite Palette ungewöhnlicher Varianten, darunter das:
- Englund-Gambit
- Budapester Gambit
- Schara-Hennig-Gambit
- Englische Verteidigung
- Baltische Verteidigung
- Keres-Verteidigung
- Marshall-Verteidigung
- Owen-Verteidigung
- Albin's Gegengambit
- und viele andere
Der internationale Meister und renommierte Schachautor Valeri Bronznik bietet systematische Übersichten, gut ausgewählte Beispiele aus der Spielpraxis und Schlussfolgerungen mit wichtigen strategischen und taktischen Ratschlägen. Dabei gelingt es ihm auch, viele neue Ideen und theoretische Verbesserungen zu präsentieren.
Dieser äußerst nützliche und praktische Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie mit allen unkonventionellen Versuchen von Schwarz gegen 1.d4 umgehen können. Lassen Sie sich in der Eröffnung nicht in einen Hinterhalt locken - schlagen Sie die Guerillas!
IM John Donaldson, jeremysilman.com:
"Ein sehr praktischer Weg, um zu lernen, wie man weniger bekannte Verteidigungen trifft."
Deutscher Verband für Fernschach:
'Ein ehrliches und überzeugendes Werk, das wärmstens zu empfehlen ist. Weißspieler werden lernen, wie sie Schwarz bei der Wahl einer unorthodoxen Linie nach 1.d4 einen Strich durch die Rechnung machen können.
Europa Rochade Magazin:
'Die Arbeit mit diesem praktischen Leitfaden ist eine Freude wegen der Vollständigkeit und der sehr angenehmen Art, in der der Autor theoretisches Wissen mit praktischen Ratschlägen verbindet.'
KARL Magazin:
'Obwohl die konkreten Varianten im Vordergrund stehen, gibt Bronznik viel mehr strategische Erklärungen als Avrukh und Khalifman in ihren Repertoirebüchern.'
Carsten Hansen, ChessCafe:
'Einfache, leicht zu spielende und verständliche Lösungen (...) Tonnen von neuen Ideen (...) Für den ernsthaften Spieler ist dies ein ausgezeichnetes Buch und eine Zeitersparnis. Für den durchschnittlichen Vereinsspieler ist es vielleicht ein wenig zu fortgeschritten, aber es wird dennoch eine erstklassige Anleitung gegen eine Reihe von scharfen oder ungewöhnlichen Linien bieten."
Glarean Magazine:
"Die Varianten sind manchmal recht detailliert mit vielen Verzweigungen, aber der Autor lockert die Dinge in strukturierter Weise mit strategischen Anweisungen, positionellen Kommentaren und allgemeinen Tipps auf."
Joe Petrolito, Australasian Chess Magazine:
"Bronznik liefert eine Menge Analysen und verbale Erklärungen, und jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse ab. Es ist erfreulich zu sehen, dass der Autor in dieser Analyse ehrlich ist, anstatt zu versuchen, einen erzwungenen Sieg für Weiß in allen Fällen zu behaupten."
Nederlands Dagblad:
"Valeri Bronznik bedient jeden, der nach dem Spiel von 1.d4 mit allerlei Material konfrontiert wird, das sein Gegner zu Hause vorbereitet hat."
Marshtower Chess Reviews:
"Das Material wird aus der Sicht des Weißen präsentiert und ist trotz einiger langer Analysen auch für Vereinsspieler zugänglich. Die Schlussfolgerungen am Ende jedes Kapitels sind ein besonders nützliches Merkmal. Schwarzspieler, die eigenwillige Eröffnungen mögen, sollten ebenfalls einen Blick darauf werfen."
GM Glenn Flear, Yearbook:
"Für mich ist Bronznik ein Autor, der wirklich recherchiert und dann seine Bücher SCHREIBT."
IM John Watson, The Week In Chess:
"Ich halte die Bücher von Valeri Bronznik für außergewöhnlich gut."
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht