Der extreme Caro-Kann: Angriff auf Schwarz mit 3.f3
€26,00
Artikel ist auf LagerBeeilen Sie sich! Geringer BestandArtikel ist vergriffen
Artikel ist nicht verfügbar
Die Caro-Kann-Verteidigung ist zu einer der wichtigsten und beliebtesten Antworten auf 1.e4 geworden. Ihr "solider" und "remislicher" Ruf trifft im modernen Schach nicht mehr zu. In der Tat könnte Weiß einige neue Ideen gebrauchen, um in dieser Schacheröffnung einen Vorteil zu erkämpfen.
Großmeister Alexey Bezgodov befürwortet eine sehr frühe Abweichung, das lästige und wenig erforschte 3.f3!?
Dieser seltsam aussehende Zug wurde bereits von den früheren Größen Geza Maroczy und Weltmeister Vassily Smyslov gespielt, aber die Idee hat sich in den Händen von modernen Weltklassespielern wie Vassily Ivanchuk, Alexander Morozevich und Judit Polgar verwirklicht.
Der Zug 3.f3!? erschwert das Leben der Caro-Kann-Spieler erheblich, da er das Hauptproblem von Schwarz vergrößert: die Entwicklung seines Läufers auf c8.
Die Chancen für Weiß, einen Vorteil zu erlangen, sind beträchtlich, wie Bezgodov in diesem faszinierenden neuen Kapitel der modernen Schacheröffnungstheorie zeigt, das vollgepackt ist mit neuen Ressourcen, Originalanalysen, klaren Erklärungen und Dutzenden von Tests.
Alexey Bezgodov (1969) ist ein russischer Schachgroßmeister und Schriftsteller. Er war 1993 russischer Meister und wurde 1999 geteilter Erster bei der ukrainischen Meisterschaft. In 2004 veröffentlichte er Challenging the Sicilian with 2.a3!?, ein weiteres sehr originelles Schacheröffnungsbuch.
Martin Rieger, SchachWelt:
"Ein sehr gutes und ehrliches Eröffnungsbuch mit seriöser und tiefer Analyse. Die vielen Neuerungen und neuen Ideen machen dieses System zu einer nicht zu unterschätzenden Waffe gegen den Caro-Kann."
GM Glenn Flear, Autor von 'Starting Out: Open Games':
"'The Extreme Caro-Kann' holt Schwarz effektiv aus seiner Komfortzone heraus, was gegen diese Verteidigung keine leichte Aufgabe ist (...) Ein ausgezeichnetes Buch von Bezgodov. Der Autor hat mich auf jeden Fall davon überzeugt, dass 3.f3 mehr als nur eine Überraschungswaffe ist. Caro-Kann-Praktiker sollten sich also dieses Buch besorgen, bevor es ihre zukünftigen Gegner tun!"
Richard Vedder, Schakers.info:
"Eine Fülle von überraschenden Varianten. Dieses System erweist sich als perfekt spielbar."
Marshtower Chess Reviews:
"Unvorbereitete Gegner, die auf 3. f3 stoßen, werden es schwer haben, die Art von Spiel zu bekommen, die sie sich erhoffen, und könnten durchaus am falschen Ende einer vernichtenden Miniatur landen."
Carsten Hansen, ChessCafe:
"Dieses Buch ist sehr gut. Es behandelt das Thema detailliert und ziemlich objektiv und bietet eine erstaunliche Menge an neuen Ideen und Analysen für beide Seiten (...) Es ist eine Nebenlinie, aber eine mit einem gewissen Stachel und sie findet eine größere Anhängerschaft als in früheren Jahren."
Lukas Wedrychowski, DailyChess.org:
"Bezgodovs Empfehlung ist wirklich interessant und führt zu Stellungstypen, die man in den Hauptlinien nicht sieht (...) Sie ist definitiv einen Versuch wert und das nicht nur im Blitz. Die Analyse ist überzeugend."
Alan Dommett, British Chess Magazine:
"Ein Buch, das ich durch und durch genossen und sehr fesselnd gefunden habe."
Todd Andrews, Chess Life Magazine:
"GM Alexey Bezgodov leistet gute Arbeit, um den Zweck und die taktischen Ideen hinter den Zügen zu erklären. Auch das Format dieses Buches ist ausgezeichnet, um einem neuen Schachspieler einen Einblick in die Welt zu geben, wie Meisterspieler ihre Systeme lernen."
Gary Lane, Chess Moves Magazine:
"Ein ausgezeichneter Leitfaden, um den Caro-Kann zu schlagen."
Der ehemalige britische Meister Matthew Sadler:
"Ein sehr beeindruckendes Buch (...) Bezgodov präsentiert eine Fülle von originellen Analysen zu den vielen verrückten scharfen Linien."
Schach Magazin 64:
"Bietet einen detaillierten Überblick über alle Varianten und viele praktische Beispiele. Das Kapitel mit Übungen ist sehr gut."
Max Euwe Centre, Amsterdam:
"Ein wichtiges Bo
ok für aggressive Weißspieler, die gerne den soliden Caro-Kann sliden. Denjenigen, die den Caro-Kann spielen, wird geraten, schnell eine Antwort auf 3.f3 in ihr Repertoire aufzunehmen."
John D. Warth, Chess Club of Southern Indiana:
"Bezgodov wählt die besten Partien aus der aktuellen Praxis aus, untermauert seine Ideen mit kühnen Analysen und stellt herausfordernde Probleme - alles mit dem Ziel, eine klare Anleitung für hochmoderne Stellungen zu geben, die man am besten durch Einsicht und sorgfältiges Studium gewinnen kann."
Mario Ziegler, Rochade Europa Magazin:
"Bezgodov untersucht sehr gründlich eine faszinierende Variante mit ungewöhnlichen Stellungen (...) Ein normaler Caro-Kann-Spieler wird Probleme mit diesen Komplikationen haben, daher ist dies eine mächtige Waffe für Weiß gegen 1..c6."
Paul Motwani, The Scotsman:
"Neben dem Versuch, einen Bauern auf e4 für Weiß zu erhalten, wird auch versucht, die Entwicklungsmöglichkeiten des schwarzen Damenläufers einzuschränken. Es gibt zahlreiche faszinierende Möglichkeiten für beide Seiten, und Bezgodovs Buch ist sehr empfehlenswert."
Dennis Monokroussos, The Chess Mind:
"Es werden Modellpartien verwendet und es gibt viele ausführliche verbale Erklärungen (...) Bezgodov geht tief in die Materie, wenn es nötig ist, und nicht jede Variante endet mit einem Vorteil für Weiß. (...) Aggressive Spieler, die etwas Frisches suchen und gegen den Caro-Kann ankämpfen wollen, könnten in diesem Buch genau das Richtige finden, während Caro-Kann-Liebhaber dieses Buch vielleicht zur Selbstverteidigung brauchen."
Großmeister Alexey Bezgodov befürwortet eine sehr frühe Abweichung, das lästige und wenig erforschte 3.f3!?
Dieser seltsam aussehende Zug wurde bereits von den früheren Größen Geza Maroczy und Weltmeister Vassily Smyslov gespielt, aber die Idee hat sich in den Händen von modernen Weltklassespielern wie Vassily Ivanchuk, Alexander Morozevich und Judit Polgar verwirklicht.
Der Zug 3.f3!? erschwert das Leben der Caro-Kann-Spieler erheblich, da er das Hauptproblem von Schwarz vergrößert: die Entwicklung seines Läufers auf c8.
Die Chancen für Weiß, einen Vorteil zu erlangen, sind beträchtlich, wie Bezgodov in diesem faszinierenden neuen Kapitel der modernen Schacheröffnungstheorie zeigt, das vollgepackt ist mit neuen Ressourcen, Originalanalysen, klaren Erklärungen und Dutzenden von Tests.
Alexey Bezgodov (1969) ist ein russischer Schachgroßmeister und Schriftsteller. Er war 1993 russischer Meister und wurde 1999 geteilter Erster bei der ukrainischen Meisterschaft. In 2004 veröffentlichte er Challenging the Sicilian with 2.a3!?, ein weiteres sehr originelles Schacheröffnungsbuch.
Martin Rieger, SchachWelt:
"Ein sehr gutes und ehrliches Eröffnungsbuch mit seriöser und tiefer Analyse. Die vielen Neuerungen und neuen Ideen machen dieses System zu einer nicht zu unterschätzenden Waffe gegen den Caro-Kann."
GM Glenn Flear, Autor von 'Starting Out: Open Games':
"'The Extreme Caro-Kann' holt Schwarz effektiv aus seiner Komfortzone heraus, was gegen diese Verteidigung keine leichte Aufgabe ist (...) Ein ausgezeichnetes Buch von Bezgodov. Der Autor hat mich auf jeden Fall davon überzeugt, dass 3.f3 mehr als nur eine Überraschungswaffe ist. Caro-Kann-Praktiker sollten sich also dieses Buch besorgen, bevor es ihre zukünftigen Gegner tun!"
Richard Vedder, Schakers.info:
"Eine Fülle von überraschenden Varianten. Dieses System erweist sich als perfekt spielbar."
Marshtower Chess Reviews:
"Unvorbereitete Gegner, die auf 3. f3 stoßen, werden es schwer haben, die Art von Spiel zu bekommen, die sie sich erhoffen, und könnten durchaus am falschen Ende einer vernichtenden Miniatur landen."
Carsten Hansen, ChessCafe:
"Dieses Buch ist sehr gut. Es behandelt das Thema detailliert und ziemlich objektiv und bietet eine erstaunliche Menge an neuen Ideen und Analysen für beide Seiten (...) Es ist eine Nebenlinie, aber eine mit einem gewissen Stachel und sie findet eine größere Anhängerschaft als in früheren Jahren."
Lukas Wedrychowski, DailyChess.org:
"Bezgodovs Empfehlung ist wirklich interessant und führt zu Stellungstypen, die man in den Hauptlinien nicht sieht (...) Sie ist definitiv einen Versuch wert und das nicht nur im Blitz. Die Analyse ist überzeugend."
Alan Dommett, British Chess Magazine:
"Ein Buch, das ich durch und durch genossen und sehr fesselnd gefunden habe."
Todd Andrews, Chess Life Magazine:
"GM Alexey Bezgodov leistet gute Arbeit, um den Zweck und die taktischen Ideen hinter den Zügen zu erklären. Auch das Format dieses Buches ist ausgezeichnet, um einem neuen Schachspieler einen Einblick in die Welt zu geben, wie Meisterspieler ihre Systeme lernen."
Gary Lane, Chess Moves Magazine:
"Ein ausgezeichneter Leitfaden, um den Caro-Kann zu schlagen."
Der ehemalige britische Meister Matthew Sadler:
"Ein sehr beeindruckendes Buch (...) Bezgodov präsentiert eine Fülle von originellen Analysen zu den vielen verrückten scharfen Linien."
Schach Magazin 64:
"Bietet einen detaillierten Überblick über alle Varianten und viele praktische Beispiele. Das Kapitel mit Übungen ist sehr gut."
Max Euwe Centre, Amsterdam:
"Ein wichtiges Bo
ok für aggressive Weißspieler, die gerne den soliden Caro-Kann sliden. Denjenigen, die den Caro-Kann spielen, wird geraten, schnell eine Antwort auf 3.f3 in ihr Repertoire aufzunehmen."
John D. Warth, Chess Club of Southern Indiana:
"Bezgodov wählt die besten Partien aus der aktuellen Praxis aus, untermauert seine Ideen mit kühnen Analysen und stellt herausfordernde Probleme - alles mit dem Ziel, eine klare Anleitung für hochmoderne Stellungen zu geben, die man am besten durch Einsicht und sorgfältiges Studium gewinnen kann."
Mario Ziegler, Rochade Europa Magazin:
"Bezgodov untersucht sehr gründlich eine faszinierende Variante mit ungewöhnlichen Stellungen (...) Ein normaler Caro-Kann-Spieler wird Probleme mit diesen Komplikationen haben, daher ist dies eine mächtige Waffe für Weiß gegen 1..c6."
Paul Motwani, The Scotsman:
"Neben dem Versuch, einen Bauern auf e4 für Weiß zu erhalten, wird auch versucht, die Entwicklungsmöglichkeiten des schwarzen Damenläufers einzuschränken. Es gibt zahlreiche faszinierende Möglichkeiten für beide Seiten, und Bezgodovs Buch ist sehr empfehlenswert."
Dennis Monokroussos, The Chess Mind:
"Es werden Modellpartien verwendet und es gibt viele ausführliche verbale Erklärungen (...) Bezgodov geht tief in die Materie, wenn es nötig ist, und nicht jede Variante endet mit einem Vorteil für Weiß. (...) Aggressive Spieler, die etwas Frisches suchen und gegen den Caro-Kann ankämpfen wollen, könnten in diesem Buch genau das Richtige finden, während Caro-Kann-Liebhaber dieses Buch vielleicht zur Selbstverteidigung brauchen."
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht