Großmeister-Repertoire 11 - Beating 1.d4 Sidelines von Boris Avrukh
Die meisten Spieler fühlen sich mit ihrer Lieblingsverteidigung gegen 1.d4 gefolgt von c2-c4 wohl, aber es ist nicht immer einfach, ein Gegenmittel gegen die vielen Nebenvarianten zu finden, die Weiß zur Verfügung stehen. Vom schmackhaften Blackmar-Diemer-Gambit über das schurkische Veresov, die teuflischen Fianchetto-Systeme bis hin zum heimtückischen Trompowsky muss Schwarz auf eine ganze Reihe von schlüpfrigen Systemen vorbereitet sein, die alle ihre eigenen Gefahren und Herausforderungen mit sich bringen.
Grandmaster Repertoire 11 - Beating 1.d4 Sidelines bietet ein solides und aktives Repertoire gegen praktisch jede Nicht-Standard-Eröffnungslinie, die Weiß sowohl nach 1.d4 d5 als auch 1.d4 Nf6 zur Verfügung steht. Wo anwendbar, deckt Avrukh jedes weiße System sowohl nach 2...e6 als auch nach 2...g6 ab, was dieses Buch für Fans der Nimzo-Indischen, Königsindischen und Grünfeld-Verteidigung gleichermaßen geeignet macht.
Boris Avrukh ist ein Großmeister aus Israel. Er ist Goldmedaillengewinner der Olympiade, ehemaliger Juniorenweltmeister und Analysepartner von Weltmeisterschaftsfinalisten.
ISBN: 978-1-907982-12-5 - 504 Seiten - Erschienen am 9. November 2012
Rezensionen
"Wie seine bahnbrechenden zweibändigen Werke über 1.d4 und das Grünfeld vereint auch Avrukhs neuestes Werk akribische Recherche, ein großes Maß an analytischer Arbeit und die Fähigkeit, das Komplizierte für den Laien verständlich zu machen.
Beating 1.d4 Sidelines bietet komplette Repertoires für diejenigen, die 1.d4 mit 1...d5, 1.d4 Nf6 2.Nf3 e6 und 1.d4 Nf6 2.Nf3 g6 begegnen. Jedes dieser Repertoires befasst sich eingehend mit Antworten auf Systeme wie Trompowsky, Torre Attack, Colle, Colle-Zukertort (der Colle mit einem Fianchetto am Damenflügel), London System und Barry (1.d4 Nf6 2.Nf3 g6 3.Nc3), die das Brot und die Butter von Spielern vom Klubniveau bis zu Großmeistern sind.
Sehr empfehlenswert für alle Spieler ab 1800 aufwärts."
IM John Donaldson, Chess Today
"Im Allgemeinen findet Avrukh ein gutes Gleichgewicht zwischen der bestmöglichen Nutzung der schwarzen Ressourcen und der Berücksichtigung der Nuancen in den weißen Linien... Es gibt eine gründliche Berichterstattung über viele häufige und gefährliche Linien."
GM Luke McShane, New In Chess
"Leser, die bereits Avrukhs zwei Bücher über 1.d4 (aus der Perspektive von Weiß geschrieben) gelesen haben, werden wissen, was sie zu erwarten haben, und sie werden nicht enttäuscht sein; dieses neue Buch enthält seine übliche exzellente Kombination von Analyse und prosaischen Erklärungen...
Schwarz erhält reichlich Munition, um den d4-Systemen den Krieg zu erklären, und mit Avrukhs Waffen bewaffnet, können 2.Nf3, 2.Bg5 und Co. zu willkommenen Anblicken auf dem Brett werden, statt zu Eröffnungen, die man lieber vermeiden würde. Äußerst empfehlenswert!"
Sean Marsh, Zeitschrift CHESS
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht