Handbuch für Angreifer 2 von Jacob Aagaard (gebunden)
Attacking Manual 2 - Technik und Praxis
von GM Jacob Aagaard
Die alten Meister beschäftigten sich nur mit den statischen Merkmalen der positionellen Regeln.
Diese sind jedoch unzureichend, um die Grundlagen des Schachs zu erklären. Das Problem ist, dass das Schachspiel, wie andere Wissenschaften auch, eine dynamische Revolution durchgemacht hat, aber die Schachliteratur spiegelt dies noch nicht wider. In diesem Hauptwerk erklärt Aagaard die Regeln des Angriffs (die Ausnutzung eines dynamischen Vorteils) in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen verständlichen Beispielen und tiefer Analyse.
Fünf Jahre lang wurde an diesem Buch gearbeitet, das sich mit schwachen Königen, Opfern, verschiedenen kleineren Angriffsthemen, intuitiven Opfern, entgegengesetzten Rochaden, modernen Königsjagden und dauerhafter Initiative beschäftigt.
Buch des Jahres 2010 des englischen Schachverbandes.
ISBN:
978-9197600415 - 464 Seiten - Veröffentlicht am 27. Januar 2010.
Rezensionen
Auf den ersten Blick unterscheiden sich diese Bücher nicht von anderen seriösen Handbüchern über das Mittelspiel: lehrreiche Partien werden analysiert und erklärt. Aber wenn man sich in die Bücher vertieft, wird es offensichtlich und aufschlussreich, wie die Beispiele nicht nur erklären, 'wie' die Partien gewonnen wurden, sondern auch 'warum' dies möglich war. Der Leser findet selbst für die kompliziertesten Zusammenhänge sehr klare Erklärungen. Der fließende Wechsel zwischen tiefgründiger Analyse und scharfen Beobachtungen wird bei Vereinsspielern und Großmeistern gleichermaßen für Aha-Erlebnisse sorgen."
Skakbladet
"Veröffentlicht im gewohnt hervorragenden Format von Quality Chess.... voll von ausführlichen Analysen und lehrreichen Erklärungen.... ein sehr nuanciertes Buch, voll von durchdachten Überlegungen."
Arne Moll, ChessVibes(vollständige Rezension)
"Aagaard liefert meinungsstarke und manchmal bissige Urteile, und was noch wichtiger ist, er hat einige bemerkenswerte und originelle Ideen gefunden, die unser Verständnis des Angriffsspiels bereichern. Dies ist ein Fall, in dem Computersoftware gut eingesetzt wurde, um die Schönheit einer Partie hervorzuheben, aber er ist kein Sklave der Maschine und geht seinen eigenen Weg, wenn es nötig ist. Herzlichen Glückwunsch an Aagaard und Quality Chess".
GM Daniel King und Ronan Bennett, die dem Attacking Manual 2 den Preis des Guardian Book of the Year verliehen
"Eine äußerst beeindruckende Sammlung von Angriffsstärke am Schachbrett.... die Prosa ist von solcher Qualität, dass die Wahrheit nicht in endlosem Dickicht von Zügen begraben werden muss.... Dies ist ein ausgezeichnetes zweibändiges Werk - und das ist nicht nur meine Meinung; sie wurden kürzlich gemeinsam mit dem Preis "ECF Book of the Year" ausgezeichnet. Sie können zu Recht als die Flaggschiffe der Qualitätsschachproduktionen angesehen werden."
Sean Marsh, Marsh Towers
"Mit der Veröffentlichung von Band 2 schließt der Autor ein Projekt ab, für das er 7 Jahre gebraucht hat, und erfüllt sich, wie er schreibt, 'ein persönliches Ziel'. Dieser umfassende Band ist einer der wenigen, die sich mit Dvoretskys Handbüchern messen können. Es handelt sich um einen Band, der für den ernsthaften Studenten bestimmt ist. Eine ausgezeichnete Neuerung ist die Angabe von Studienpositionen, bevor sie im Hauptteil des Textes besprochen werden, so dass der Leser den größtmöglichen Nutzen aus seinen Bemühungen ziehen kann. Aber das Buch kann auch als eine wunderbare Sammlung von Angriffspartien und -stellungen genossen werden. Das Layout und die Präsentation sind ausgezeichnet."
Ray Edwards, Julian Farrand, David Friedgood, ECF-Juroren, die das Attacking Manual 1 und 2 zu ihrem Buch des Jahres gewählt haben
"Das Attacking Manual 2 enthält viele gute Übungen, aber es ist viel mehr als nur dies.... Das Buch kann als exzellente, wenn auch komplexe, Unterhaltung genutzt werden. Aagaard ist gut darin, neues Material zu finden, so dass es fast keine Überschneidungen mit älteren Büchern zum gleichen Thema gibt. Aber der größte Wert dieses Buches ist für diejenigen, die ein tieferes Verständnis für jene Situationen im Schach haben wollen, in denen ein Angriff unaufhaltsam wird und die Dynamik der überschattende Faktor ist.
Es fällt mir schwer, irgendwelche Kritikpunkte zu finden. Vielleicht wäre es, dass viele der Übungen so komplex sind, dass ich sie nicht lösen kann! Aber gerade deshalb ist das Buch auch für das Elitetraining hervorragend geeignet.
Aagaards bisher bestes Buch."
GM Peter Heine Nielsen, Skakbladet
"Die Zahl der verschiedenen Bücher, die über das Schachspiel veröffentlicht werden, ist riesig ... Leider sind nur wenige davon dem Angriff auf den König gewidmet, was irgendwie seltsam erscheint. Die ehrgeizigste Annäherung an das Thema ist die zweibändige Serie von GM Jacob Aagaard, Attacking Manual 1 und Attacking Manual 2.
Aagaard greift für seine Modellpartien auf eine Vielzahl von Quellen zurück. Die meisten wurden im letzten Jahrzehnt gespielt, aber auch weniger bekannte ältere Beispiele werden vorgestellt.... Viele davon werden dem Leser wahrscheinlich unbekannt sein, und selbst diejenigen, die bekannt sind, wie der Kultklassiker Serper-Nikolaidis, St. Petersburg 1993, werden neu aufgelegt.... Attacking Manual 1 und Attacking Manual 2 können Spielern von 2000 bis 2500 wärmstens empfohlen werden."
IM John Donaldson
"Aagaard ist sehr gut darin, Schach mit Konzepten zu erklären, und seine Auswahl an lehrreichen Partien in diesem Buch ist mehr als beeindruckend!
Fazit: Ein Meisterwerk der Erklärung!"
John Elburg(vollständige Rezension)
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht