The Attacking Manual 1 2. Auflage - von Jacob Aagaard (gebunden)
Der britische Meister Jacob Aagaard erklärt die Regeln des Angriffs (die Ausnutzung eines dynamischen Vorteils) in einem zugänglichen und unterhaltsamen Stil. Dieses bahnbrechende Werk ist ausgewogen zwischen leicht verständlichen Beispielen, Übungen und tiefgründigen Analysen. Fünf Jahre lang wurde an diesem Buch gearbeitet, und es wird Sie sicher nicht enttäuschen. In Band I geht es darum, alle Figuren ins Spiel zu bringen, um Schwung, Farbschemata, stärkste und schwächste Punkte, Evolution/Revolution.
Dies ist die erste gründliche Untersuchung des Wesens der Dynamik im Schach, und die in diesem Buch erläuterten Prinzipien sind in jeder Schachpartie relevant. In lebendiger, sachlicher Sprache erklärt Aagaard, wie die besten Spieler der Welt angreifen.
Buch des Jahres des englischen Schachverbands , 2010
ISBN: 978-9197600408 - 320 Seiten - Veröffentlicht am 27. Januar 2010
Rezensionen
"Auf den ersten Blick unterscheiden sich diese Bücher nicht von anderen seriösen Handbüchern über das Mittelspiel: lehrreiche Partien werden analysiert und erklärt. Aber wenn man sich in die Bücher vertieft, wird es offensichtlich und aufschlussreich, wie die Beispiele nicht nur erklären, 'wie' die Partien gewonnen werden, sondern auch 'warum' dies möglich war. Der Leser findet selbst für die kompliziertesten Zusammenhänge sehr klare Erklärungen. Der fließende Wechsel zwischen tiefgründiger Analyse und scharfen Beobachtungen wird bei Vereinsspielern und Großmeistern gleichermaßen für Aha-Erlebnisse sorgen."
Skakbladet
"Veröffentlicht im gewohnt hervorragenden Format von Quality Chess.... voll von ausführlichen Analysen und lehrreichen Erklärungen.... ein sehr nuanciertes Buch, voll von durchdachten Überlegungen."
Arne Moll, ChessVibes(vollständige Rezension)
"Mit der Veröffentlichung von Band 2 schließt der Autor ein Projekt ab, für das er 7 Jahre gebraucht hat und mit dem er sich, wie er schreibt, 'ein persönliches Ziel erfüllt' hat. Dieser umfassende Band ist einer der wenigen, die sich mit Dvoretskys Handbüchern messen können. Es handelt sich um einen Band, der für den ernsthaften Studenten bestimmt ist. Eine ausgezeichnete Neuerung ist die Angabe von Studienpositionen, bevor sie im Hauptteil des Textes besprochen werden, so dass der Leser den größtmöglichen Nutzen aus seinen Bemühungen ziehen kann. Aber das Buch kann auch als eine wunderbare Sammlung von Angriffspartien und -stellungen genossen werden. Das Layout und die Präsentation sind ausgezeichnet."
Ray Edwards, Julian Farrand, David Friedgood, ECF-Juroren, die das Attacking Manual 1 und 2 zum Buch des Jahres gewählt haben
"Die Zahl der verschiedenen Bücher, die über das Schachspiel veröffentlicht werden, ist riesig.... Leider sind nur wenige davon dem Angriff auf den König gewidmet, was irgendwie seltsam erscheint. Die ehrgeizigste Annäherung an das Thema ist die zweibändige Serie von GM Jacob Aagaard, Attacking Manual 1 und Attacking Manual 2.
Es mag ein wenig seltsam erscheinen, dass neue Ausgaben [von Attacking Manual 1] so bald erscheinen. Normalerweise wartet man, bis die Auflage ausverkauft ist, und lässt dann einige Zeit verstreichen, aber hier war GM Aagaard, einer der Miteigentümer des Verlags Quality Chess, unzufrieden mit der physischen Qualität der Bücher (Layout und Einband) und einigen Tippfehlern im ersten Band. Vielen Lesern mögen diese Mängel nicht aufgefallen sein, aber für Aaagard, einen angesehenen Autor, der die Attacking Manuals 1 und 2 als sein bestes Werk betrachtet, waren sie inakzeptabel. Der erste Band, Attacking Manual 1, hat nun einen benutzerfreundlicheren Schriftsatz mit großzügigen Rändern oben und unten, eine außergewöhnlich schöne Bindung, die es ermöglicht, das Buch beim Studium selbst aufzuschlagen, und keine Tippfehler mehr. Attacking Manual 1 ist außerdem sechzig Seiten länger als die erste Ausgabe.
Attacking Manual 1 und Attacking Manual 2 können Spielern zwischen 2000 und 2500 wärmstens empfohlen werden."
IM John Donaldson
"Er hat ein großartiges Angriffshandbuch erstellt.
Aagaards große Stärke als Autor war immer der Nutzen seiner praktischen Beispiele. Nur wenige Schachautoren schaffen es besser als er, genau das richtige Beispiel, die richtige Übung oder Partie zu finden, um einen bestimmten Punkt zu illustrieren."
Derek Grimmell, ChessCafe
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht