Das Vier-Springer-Spiel: Ein neues Repertoire in einer alten Schacheröffnung
Die Vier-Springer-Partie ist eine der ältesten Schacheröffnungen und nach wie vor eine beliebte Wahl bei Anfängern und Vereinsspielern.
In den letzten Jahren haben führende Großmeister wie Alexey Shirov und Emil Sutovsky dem Vierspringerspiel zahlreiche neue Ideen gegeben und seinen friedlichen Ruf verändert.
Weiß hat eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Spannung zu erzeugen und auf Angriff zu spielen. Der russische Internationale Meister Andrey Obodchuk hat ein Repertoirebuch für Weißspieler geschrieben, das auf der Spanischen Vierspringervariante (beginnend mit 4.Bb5) basiert.
Mit einer Reihe von positionellen Themen sowie scharfen und erstaunlichen Abenteuern hat Obodchuk einen leicht zu handhabenden Werkzeugkasten für Amateurschachspieler der Mittelstufe sowie eine herausfordernde Darlegung für stärkere Spieler geschaffen.
- Ein komplettes Eröffnungsrepertoire in einer beliebten Schacheröffnung
- Schaffen Sie Angriffe aus scheinbar friedlichen Stellungen
- Ideal für Vereins- und Internetschachspieler
- Extra: das Belgrader Gambit, eine verräterische Nebenvariante!
Andrey Obodchuk ist ein internationaler Meister aus Khanty-Mansiysk, Russland. Er schreibt für internationale Schachpublikationen und arbeitet als Trainer. Er war der IPCA (körperlich behinderte) Schachweltmeister in 2010 und verlängerte diesen Titel in 2011.
Carsten Hansen, ChessCafe:
"Obodchuk stellt ein Repertoire für Weiß vor, das einfach genug ist, um von durchschnittlichen Spielern übernommen zu werden, aber auch anspruchsvoll genug, um von stärkeren Spielern verwendet zu werden."
Colin Lyne, British Chess Magazine:
"Obodchuks Buch ist hervorragend für die Behandlung von 4. Nd4 (Rubinstein) Gambit, das fast 90 Seiten lang ist. Es ist ein Favorit von Kramnik, der Short damit bei den London Chess Classic 2011 schlug (...) Mit vielen hochklassigen Partien und ausgezeichneten Analysen."
Gary Lane, Chess Moves Magazine:
"Es ist selten, dass die Vier Springer überhaupt besprochen werden, was bedeutet, dass Sie eine große Überraschung gegen Klubspieler erleben werden (...) Obodchuk leistet gute Arbeit bei der Analyse der kritischen Linien mit einer verständlichen Voreingenommenheit für Weiß."
Rick Kennedy, ChessVille:
"Die Leser (...) werden zunehmend entdecken, dass Schwarz gut vorbereitet sein muss, viel von Schachstrategie verstehen muss und wachsam sein muss, um das 'Plus-Gleichgewicht' von Weiß auf ein einfaches 'Gleichgewicht' herunter zu ringen."
Max Euwe Centre, Amsterdam:
"In diesem soliden Werk stellt der Autor den aktuellen Stand der Dinge dar und kommt zu dem Schluss, dass es noch viel Raum für Forschung gibt."
Martin Rieger, Europa Rochade Magazin:
"Eine Öffnung, die man nicht oft sieht und die genug unerforschtes Terrain bietet, um reiche Möglichkeiten für Forscher und Abenteurer zu bieten."
Richard Vedder, Schakers.info:
"Dies ist ein ausgezeichnetes Buch für Weißspieler, die eine leicht zu erlernende Eröffnung in ihr Repertoire aufnehmen wollen."
Elburg Chess Book Reviews:
"Gut abgedeckt in diesem Buch sind verschiedene seltene Züge für Schwarz."
Marshtower Chess Reviews:
"Ein Vorteil, diese alte Eröffnung auszuprobieren, ist, dass Ihr Gegner vielleicht nicht mit den genauesten Antworten vertraut ist."
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht