Eine schlaue Schacheröffnung für Schwarz
Eine originelle und raffinierte Eröffnung für Schwarz gegen 1.e4
Es ist eine gute Idee, die Partie damit zu beginnen, den Gegner aus seiner Komfortzone zu locken.
Großmeister Sergey Kasparov treibt dieses Konzept noch einen Schritt weiter: Er lockt seinen Gegner auf die schlüpfrigen Pfade des Philidor-Sumpfes!
Nach 1...d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 steht Weiß vor der Qual der Wahl: entweder den Weg der ruhigen Philidor-Verteidigung weiterzugehen oder sofort fast zwei Tempi zu gewinnen, indem er Schwarz in ein Endspiel zwingt, das für Weiß besser aussieht, wenn auch nicht kurz vor dem Gewinn.
Diese zweite Option ist jedoch ein tückischer Weg mit vielen Fallstricken, wie Kasparov in seinem frischen, humorvollen und überzeugenden Stil demonstriert.
Weiß wird sich in den Philidor-Sumpf begeben, in dem er ein großes Risiko eingeht, stecken zu bleiben.
Sergey Kasparov belästigt den Amateur-Leser nicht mit Varianten von 15 oder 20 Zügen Tiefe, sondern konzentriert sich auf die Pläne und Gegenpläne sowohl für Schwarz als auch für Weiß.
Kasparow bietet Dutzende von unterhaltsamen und lehrreichen Übungen, um Ihr Verständnis zu testen.
Der internationale Großmeister Sergey Kasparov (1968) wurde in Baku, Aserbaidschan, geboren und lebt heute in Belarus.
GM David Smerdon, Chess.com:
"Das Buch ist fesselnd, humorvoll, sprunghaft und 'unputdownable', ein imaginäres Adjektiv, das ich nur für jene Bücher reserviere, die mich dazu verleiten, sie in einer Sitzung vollständig zu lesen (...) Anmerkungen über allgemeine Prinzipien, Tipps für das praktische Schach und interessante Positions- und Endspielanalysen sind reichlich vorhanden. Es gibt 156(!) illustrierte Partien in dem Buch, und ich glaube nicht, dass es eine einzige gab, in der ich nicht mindestens einen Kommentar gelesen habe, den ich nützlich und lehrreich fand."
CHESS Magazin:
"Von Anfang an bietet Schwarz ein damenloses Mittelspiel, aber es ist leicht, einen unerfahrenen weißen Gegner zu überspielen (...) Der kleinere Kasparow (immer noch ein anständiger Großmeister) konzentriert sich auf die typischen Pläne und Manöver, anstatt sich allzu sehr in der Theorie zu verzetteln (...) Wie viele Spieler mit den weißen Figuren werden sich gründlich auf diese Linien vorbereitet haben? Nicht viele, soviel ist sicher."
IM John Donaldson:
"One-Stop-Shopping für alle, die nach einer Antwort auf 1.e4 suchen. Alles, was der Leser braucht, um 1.e4 zu begegnen, findet er in diesem Band (...) Dieses Buch hat viel mehr erklärende Prosa als die typische Eröffnungsabhandlung."
Uwe Bekemann, Deutscher Fernschachbund:
"Bietet sowohl eine breite als auch eine tiefe Grundlage für diese ungewöhnliche Variante."
GM Glenn Flear, Autor von 'Starting out: The Open Games':
"Wie üblich zieht Sergey Kasparov sanfte Erklärungen einem Labyrinth von Varianten vor (...) Kasparovs leicht zu lesender Stil wird diejenigen ansprechen, die eine solide Grundlage suchen."
Max Euwe Zentrum, Amsterdam:
"Kasparov analysiert in einem lebendigen Stil, der den Leser direkt anspricht."
B. Wilders, Nederlands Dagblad:
"Ein ausgezeichnetes Eröffnungsbuch (...) Kasparov hat einen frischen Stil und präsentiert nicht nur Varianten und Abweichungen, sondern vor allem die Pläne und Gegenpläne."
GM Matthew Sadler, ehemaliger britischer Meister, über 'Steamrolling the Sicilian':
"Ich habe es sehr genossen. Der Autor lockert den Text mit nicht-schachlichen Abschweifungen und kleinen humorvollen Einlagen auf (...) Ich hatte das Gefühl, dass der Autor besonders gute Arbeit geleistet hat, indem er die kleinen Tricks der Zugfolge, die man in den frühen Phasen der Eröffnung beherrschen muss, vermittelt hat."
Marshtowers Chess Reviews, über
'Das dynamische Benko-Gambit':
"Sergey Kasparovs Einführung ist sehr lehrreich und in einer witzigen und fesselnden Weise geschrieben (...) Er präsentiert eine sehr gründliche Abdeckung aller Standard-Benko-Linien, bevor er zu den selteneren übergeht (...) Starke Vereinsspieler werden sich mit dem Material in diesem Repertoirebuch zu Hause fühlen. Dynamisches Spiel ist garantiert!"
Carsten Hansen, ChessCafe, über 'Das dynamische Benko-Gambit'
"Das Buch hat viel zu bieten: viele Partien, die intime Kenntnis des Autors über die Eröffnung und die Breite der Abdeckung."
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht