Gyula Breyer: Der Schachrevolutionär
Gyula Breyer (1893-1921) war ein äußerst erfolgreicher und phantasievoller Schachspieler. Schon als Jugendlicher gewann er die Meisterschaft seines Heimatlandes Ungarn und erzielte bemerkenswerte Ergebnisse gegen die führenden Spieler seiner Zeit.
Vor allem aber war Breyer ein Revolutionär in seinem Schachdenken. Er förderte die Idee des dynamischen Schachs und formulierte viele der hypermodernen Konzepte, lange bevor andere mit ihren Untersuchungen begannen. Dennoch wurde er nach seinem Tod in den meisten Schachgeschichtsbüchern ausgelassen und ist heute nur noch für die Breyer-Variante bekannt, eine sehr beliebte Verteidigung gegen Ruy Lopez.
Jimmy Adams hat nun das Vermächtnis Breyers aus den Archiven geholt und es der Schachwelt zugänglich gemacht. Dieses monumentale Buch präsentiert 240 seiner Partien, die von Breyer selbst und vielen anderen kommentiert wurden. Außerdem enthält es eine große Anzahl von Artikeln, Kolumnen und Fragmenten aus Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, die vor schachlichem und literarischem Witz nur so sprühen. Die meisten erscheinen zum ersten Mal auf Englisch - und überhaupt in einer anderen Sprache als Ungarisch.
Indem er dieses Material in chronologischer Reihenfolge zusammenstellte, hat Jimmy Adams eine fesselnde Biografie über Gyula Breyers intensives, unkonventionelles und letztlich tragisches Leben geschaffen. Enthalten ist auch eine Sammlung seiner Schachprobleme, von denen einige wirklich erstaunlich sind.
GM Raymond Keene:
"In Bezug auf seine Bedeutung steht dieses Buch an der Spitze mit Kasparows verschiedenen Mega-Serien, Nimzowitschs 'Mein System' und Aljechins Büchern mit seinen besten Partien. Partien, Notizen, diskrete moderne Korrekturen, wissenschaftliche Forschung, Geschichte, Theorie und, vielleicht am beeindruckendsten von allen, Breyers Philosophie der Kunst, der Wissenschaft und des Sports des Schachs!"
CHESS Magazine (UK):
"Die Hypermoderns haben Breyer viel zu verdanken, wie in dieser feinen, detaillierten Biographie deutlich wird."
Internationaler Meister John Donaldson:
"Eine großartige Hommage an einen der unbesungenen Helden des frühen20. Jahrhunderts (...) Dieses Buch hat fast alles, was man sich in einer Spielesammlung wünschen kann (...) Dies ist ein Buch, das alle, die sich für die Schachgeschichte interessieren, haben wollen."
Davide Nastasio, Georgia Chess news:
"Dieses Buch über Breyer ist erstaunlich (...) Als ich dieses Buch bekam, dachte ich, dass ich nur eine weitere Biographie zu meinem Regal mit Schachbiographien hinzufügen würde. Stattdessen entdeckte ich, dank Adams' akribischer Arbeit, eine Welt von Schachideen, die ich ignoriert hatte (...) Ich glaube, jeder sollte dieses Buch lesen."
B.H.Wilders, Nederlands Dagblad:
"Ein großartiges Buch."
IM Gary Lane, British Chess Magazine:
"Eine durch und durch unterhaltsame Geschichte, die einen bis zum dramatischen Ende mitreißt. Es gibt viel zu bewundern in diesem klaren und lesbaren Führer zu einem weitgehend vergessenen Schachspieler, der seiner Zeit weit voraus war."
James Vigus, Autor von 'Play the Slav':
"Dieser großartige Wälzer ist das Produkt jahrzehntelanger Forschung (...) Die meisten von uns neigen dazu, eher Eröffnungsbücher und Lehrwerke als Geschichtsbücher zu kaufen. Für dieses Buch lohnt es sich, eine Ausnahme zu machen - und es ist schwer, es aus der Hand zu legen."
LOB FÜR MIKHAIL CHIGORIN: DAS KREATIVE GENIE, VON JIMMY ADAMS:
"Ein großartiges neues Buch, eines jener seltenen Ereignisse, die Meilensteine in der Geschichte der Schachverlage darstellen."
Großmeister Raymond Keene, The Times
"Es ist schwer vorstellbar, wie dieses Buch noch verbessert werden könnte."
Sean Marsh, CHESS Magazine (UK)
FIDE-Meister Jimmy Adams ist ein produktiver Schachautor, der eine breite Palette von Büchern über Eröffnungen, historische Turniere und legendäre Spieler geschrieben, übersetzt und zusammengestellt hat. Zu seinen Büchern gehören Johannes Zukertort, Artist of the Chessboard und Mikhail Chigorin, The Creative Genius.
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht