Russische Silhouetten: Neue vergrößerte Ausgabe
Mit der Auflösung der Sowjetunion ging ein einzigartiges Kapitel in der Geschichte des Schachs zu Ende. Rückblickend können wir nur staunen, welchen zentralen Platz das königliche Spiel im größten Land der Welt einnahm.
Ursprünglich von Lenin als "Gymnastik des Geistes" angepriesen, entwickelte sich das Schachspiel während des Kalten Krieges zu einer ideologischen Waffe. Unterstützt von der sowjetischen Führung wurden die Schachmeister, angefangen bei Michail Botwinnik, zu Symbolen sozialistischer Spitzenleistungen.
Als angesehene Trainerin, die nach ihrem Weggang aus Leningrad und ihrer Übersiedlung nach Holland 1972 zu einer Großmeisterin von Weltrang wurde, beobachtet Genna Sosonko das sowjetische Schach aus einer privilegierten Doppelperspektive.
Indem er die Nostalgie eines Insiders mit der Distanz eines kritischen Beobachters verbindet, hat er unvergessliche Porträts der Helden eines verschwundenen Zeitalters geschaffen.
Dies ist eine neue, erweiterte Ausgabe eines modernen Klassikers.
Inhalt:
Ein verschwundenes Zeitalter 7
Mein Mischa - Michail Tal 20
Eine Reise zur Unsterblichkeit - Mikhail Botvinnik 31
"Ich muss arbeiten, ich arbeite am meisten" - Lew Polugajewski 57
Der Schachkönig von Odessa - Efim Geller 70
Auf stille Art - Paul Keres 84 (NEU!)
Ich kannte Capablanca... 98
Ein großer Lehrer inspiriert - Vladimir Zak 121
"Du stellst die Fragen" - Seymon Furman 136
Der Maestro - Alexander Koblenz 151
Der Sprung - Alvis Vitolins 174
Das Resümee - Grigori Levenfish 190
Auf der Shortlist für den BCF Book-of-the-Year Award
Dominic Lawson, Der Browser:
"Sosonko schreibt wunderschön, besser als jeder andere, der über das Schach der Neuzeit geschrieben hat."
Ian Rogers, The Sun Herald:
"Jedes Wort in Russian Silhouettes klingt wahr."
Hans Ree, ChessCafe:
"Das Buch ist wunderbar geschrieben (...) Es ist voll von eindrucksvollen Anekdoten, aber sie sind nie um ihrer selbst willen da; sie dienen immer dazu, das Porträt zu bereichern, das Sosonko malt."
Chess Horizons Magazine:
"Sosonko kann rosig nostalgisch sein, aber er kann auch unverblümt ehrlich über seine Themen sein,
ihre Unzulänglichkeiten und die Ära, in der sie lebten."
British Chess Magazine:
"Eine fesselnde Lektüre."
CHESS Magazine:
"Jede Charakterskizze ist liebevoll ausgearbeitet (...) Es ist ein Lehrstück der Kulturgeschichte und zugleich ein zutiefst menschliches Dokument."
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht