Sabotiere das Grünfeld: Ein modernes Repertoire für Weiß basierend auf 3.f3
Die Idee ist so clever und originell wie ihr Erfinder. Mit 3.f3 (nach 1.d4 Nf6 2.c4 g6) entwarf Alexander Aljechin eine vielversprechende Strategie, um Grünfeldspieler aus ihrer Komfortzone zu holen.
Aljechins Entdeckung war in den Tagen des vierten Weltmeisters eine großartige Idee und ist es immer noch. In der Tat hat ihre jüngste Wiederbelebung ein neues Kapitel in der Schacheröffnungstheorie aufgeschlagen. Spitzenspieler wie Vishy Anand und Levon Aronian haben sie mit Erfolg eingesetzt.
Die Beliebtheit dieser Variante ist leicht zu verstehen: Sie bietet Weiß viel bessere Chancen auf einen Vorteil als das normale 3.Nc3, weil sie 3... d5, die Lieblingsantwort der Grünfeldspieler, weniger attraktiv macht.
Sabotage des Grünfelds bietet ein äußerst praktisches Repertoire, das auf 3.f3 basiert und alle Antworten von Schwarz abdeckt. Larry Kaufman, der diese Variante aus erster Hand kennt, hat die Linien mit den High-End-Computerprogrammen Komodo und Houdini 3 eingehend analysiert.
Die daraus resultierenden Stellungen sind vielfältig und frisch. Weiß vermeidet die Mainstream-Theorie und hat eine gute Chance, die schwarze Stellung zu zerstören. Kaufman bietet eine perfekte Waffe für 1.d4-Spieler, die ihr Spiel in die gewünschte Richtung lenken wollen.
Mit Übungen, um Ihr Verständnis von Kaufmans System zu testen.
Der internationale Großmeister Larry Kaufman (1947, USA), der 2008 Seniorenweltmeister wurde, beschäftigt sich seit 1967 mit Computerschach, als er an "MacHack" arbeitete, dem ersten Computer, der an Turnieren mit menschlichen Spielern teilnahm. In jüngerer Zeit hat er an den Programmen Rybka und Komodo gearbeitet. Im Jahr 2012 veröffentlichte er den Eröffnungsbestseller The Kaufman repertoire for Black and White.
GM Glenn Flear, Autor von 'Starting Out: The Slav and Semi-Slav':
"Kaufmans Arbeit ist rigoros und es ist ihm gelungen, eine beträchtliche Anzahl von Verbesserungen zu finden, die Spielern beider Farben Denkanstöße geben sollten. Das Buch wird seinem Titel gerecht, und, ja, wenn man nicht entsprechend vorbereitet ist, könnte das darin enthaltene Wissen so manches Grünfeld sabotieren."
Martin Rieger, SchachWelt:
"Dieses Buch ist nichts anderes als ein absoluter Horror für jeden Grünfeldspieler."
Uwe Bekemann, Deutscher Fernschachbund:
"Kaufman schenkt seinen Erklärungen viel Aufmerksamkeit. In vielen Fällen sind diese Kommentare nicht sehr lang, aber durchaus auf den Punkt (...) Ein außergewöhnliches Buch."
Dr.W.Schweitzer, Rochade Europa:
"Ein äußerst solides Eröffnungsrepertoire, unterstützt durch leistungsfähige Software; aber natürlich gibt Kaufman auch regelmäßig seine eigene Meinung zu kritischen Stellungen ab, die nicht immer mit der von Komodo übereinstimmt!"
Max Euwe Zentrum, Amsterdam:
"Ein nützlicher Ausgangspunkt für eine Variante, die schnell an Popularität gewinnt."
Elburg Chess Reviews:
"Ein gut produziertes und hochwertig geschriebenes Repertoirebuch!"
John Hartmann, British Chess Magazine:
"Die Analyse ist unvoreingenommen und umfassend, und Kaufman neigt dazu, genügend verbale Anleitung zu geben, um seinen Nicht-Meister-Lesern zu helfen. Spieler, die nach einer neuen Waffe gegen die Indische Verteidigung suchen, tun gut daran, den Kauf dieses Buches in Betracht zu ziehen."
CHESS Magazin:
"Dieser Zug (3.f3) war in den letzten Jahren gegen das Grünfeld auf Eliteniveau sehr aktuell, und der amerikanische GM präsentiert ein überzeugendes Argument, ihn aufzugreifen."
B.Wilders, Nederlands Dagblad:
"Die Wahlmöglichkeiten für Weiß und Schwarz werden kristallklar dargestellt, und 25 Übungsdiagramme sind für den Studenten dieser Eröffnung hinzugefügt."
Joe Petrolito, Australasian Chess Magazine, über 'The Kaufman repertoire for Black and White'>:
"Eine monumentale Anstrengung und es wird den Standard für ein Ein-Buch-Eröffnungsrepertoire für die kommenden Jahre setzen."
IM Arthur van de Oudeweetering, ChessVibes, über 'The Kaufman repertoire for Black and White':
"Gelegentlich bringt es eine verblüffende Neuheit hervor. Kaufman konzentriert sich auf aktive, strategisch fundierte Varianten. Angenehm zu lesen und leicht zu handhaben. Äußerst nützlich."
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht