Großmeister gegen Amateur, herausgegeben von Jacob Aagaard und John Shaw (Softcover)
Lernen Sie zu denken wie ein Großmeister
Eine multinationale Gruppe von Spitzengroßmeistern erklärt die Unterschiede im Denken von Profi- und Amateurschachspielern und wie der Amateur die Kluft überbrücken kann. Selbst der talentierteste Spieler braucht in der Regel mindestens ein Jahrzehnt anhaltender Bemühungen, um die Großmeisterebene zu erreichen, und obwohl dieses Buch nicht garantieren kann, dass der Leser ein Großmeister wird, ist es sicherlich ein gesunder Anstoß in die richtige Richtung.
Die Autoren sind:
GM Pavel Eljanov
GM Boris Avrukh
GM Mihail Marin
GM Peter Heine Nielsen
GM Tiger Hillarp Persson
GM Jacob Aagaard
GM John Shaw
ISBN 978-1-906552-84-8 - 200 Seiten - Veröffentlicht am 11. November 2011
Rezensionen
"Eines der schönsten Merkmale des Buches ist, dass der Amateur oft zum Star der Show wird, und zwar nicht nur, wenn er einen halben oder ganzen Punkt erzielt.... [Sie] werden profiliert und vermenschlicht, als Individuen und Schachliebhaber in ihrem eigenen Recht gefeiert.
Das Buch kann den Amateuren, die es lesen, helfen: Es enthält etwa 35 vollständige, gut kommentierte Partien und einige zusätzliche Fragmente. Es gibt auch viele Ratschläge, aber der beste Grund, das Buch zu kaufen, ist die Würdigung des Spiels, das wir alle lieben, und der meisten - wenn nicht sogar aller - Menschen, die es spielen. Wie der große Mikhail Tal einmal sagte: "Wir sind alle Amateure".
Dennis Monokroussos, Chess Today
"Quality Chess hat ein neues Buch mit dem Titel Grandmaster versus Amateur herausgebracht, das interessanterweise das gleiche erfolgreiche Konzept wie zwei frühere Veröffentlichungen (Experts on The Sicilian und Experts on the Anti-Sicilian) verwendet: das Buch ist eine Sammlung von Essays verschiedener Großmeister. Natürlich sind die Großmeister dieses Mal keine offensichtlichen Experten für eine bestimmte Variante, sondern unterhaltsame Autoren mit reichlich Erfahrung zum Thema: Großmeister gegen Amateur.
Alles in allem hat Grandmaster versus Amateur nicht Euwes methodischen Ansatz in Chess Master versus Chess Amateur, ein Titel, auf den die Herausgeber aufmerksam gemacht wurden, als das Projekt bereits in Arbeit war. Dennoch ist das Buch eine höchst unterhaltsame Zusammenstellung geworden, mit viel Interessantem zum Lernen und Nachdenken, geeignet für alle Arten von Schachspielern."
Arthur van de Oudeweetering, ChessVibes(vollständige Rezension)
Die Leser werden den unbeschwerten Ansatz, die Offenheit und den zurückhaltenden Humor genießen, den der in Dänemark geborene Großmeister und Mitherausgeber Jacob Aagaard in das erste Kapitel des Buches mit dem Titel Danes Eat Fish for Breakfast einbringt.
Von allen Essays in diesem Kompendium von Großmeistern scheint Shaws Essay der zu Herzen gehende und ergreifendste zu sein.... Dies ist die bekenntnishafte Seite des Schachs, und seine Kämpfe mögen sich eher wie unsere eigenen anfühlen.
Dies ist eine scherzhafte und lebendige Sammlung, die sich bemüht, die eigenen Fähigkeiten des Lesers anzusprechen, ohne dabei den eigenen Ansatz zu ernst zu nehmen.... Durch seine ausgelassenen Seiten zeigt uns Großmeister gegen Amateur, dass, obwohl der Weg zur Spitze ein Minenfeld ist, der Kampf edel ist und das Spielen selbst Spaß machen kann, wo man ihn findet.
John D. Warth, ChessCafe.com(vollständige Rezension)
Die sieben Autoren in acht Kapiteln (Aagaard hat zwei geschrieben) präsentieren Partien aus verschiedenen Blickwinkeln. Manchmal standen sie am Anfang ihrer Karriere dem GM gegenüber, später waren sie in der umgekehrten Situation.
Sicherlich sind die Ratschläge, wie man GMs schlagen kann, interessant, aber weitaus nützlicher für die meisten wird die Art und Weise sein, wie die Autoren typische Fehler von Amateuren sezieren. Das ist sehr lehrreiches Material."
IM John Donaldson
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht