Großmeistervorbereitung - Positionsspiel von Jacob Aagaard (gebunden)
Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie während einer Partie versucht haben, wie verrückt zu rechnen, aber keinen Sinn in Ihren Zeilen finden konnten? Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass die Vorschläge des Computers in Ihrer Post-Mortem-Analyse für Sie keinen Sinn ergeben? Haben Sie sich jemals wie der Mann mit dem Hammer gefühlt, der den Verdacht hatte, dass die Welt vielleicht doch nicht nur aus Nägeln besteht?
In Positional Play stellt Jacob Aagaard sein einfaches dreistufiges Werkzeug der Positionsanalyse vor, das er mit Vereinsspielern und berühmten Großmeistern eingesetzt hat, um deren positionelle Entscheidungsfindung zu verbessern. Aagaard geht davon aus, dass alle Spieler, die auf internationalem Niveau spielen wollen, über ein gewisses Maß an positionellem Verständnis verfügen, und stellt einen einfach zu befolgenden Trainingsplan auf, der die Intuition und die positionelle Entscheidungsfindung eines jeden verbessern wird.
Großmeister Jacob Aagaard gewann die Britische Meisterschaft bei seinem ersten und einzigen Versuch. Er ist der einzige Schachautor, der sowohl die Boleslavsky-Medaille als auch die Auszeichnungen Guardian, ECF und ChessCafe Book of the Year erhalten hat. Er ist FIDE-Senior-Trainer und hat nach seinem Rücktritt vom Profischach das Amt des Trainers für die dänische Elite übernommen. Sein Trainingsmaterial wird von Amateuren, Großmeistern und Weltmeistern gleichermaßen verwendet.
Die Reihe Großmeistervorbereitung richtet sich an ambitionierte Spieler
ISBN 978-1-907982-27-9 - 312 Seiten - Erschienen (Hardcover)
9. November 2012
Derzeit ist dieses Buch nur als Hardcover erhältlich. Es wird im Mai 2013 als Taschenbuch erscheinen.
Rezensionen
"Positional Play bietet dem Leser 222 gut ausgewählte Stellungen, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, aus der jüngsten Praxis stammen. Diese Stellungen sind um drei Themen herum angeordnet: Schwächen, Figuren und Prophylaxe. Selbst diejenigen, die nicht in der Lage sind, die Stellungen zu lösen, werden von den Bemühungen und den gründlichen Lösungen profitieren.
Die gängige Praxis besagt, dass alle Schachspieler täglich dreißig Minuten für das Lösen von Taktiken einplanen sollten. Eine zusätzliche halbe Stunde, um das Positionsspiel durchzuarbeiten, wäre gut investierte Zeit.
Sehr zu empfehlen."
IM John Donaldson
"Alle Übungsstellungen in diesem Buch stammen aus echten Partien mit mindestens einem IM. Die Stellungen sind recht modern - die meisten Quellenpartien wurden in den letzten fünfzehn Jahren gespielt.... Es ist offensichtlich, dass Aagaard eine Menge Arbeit in die Beschaffung dieser Stellungen für die Verwendung als Trainingsmaterial gesteckt hat, und [Positional Play] kann aufgrund der Quantität und Qualität der Übungen eine großartige Ergänzung der Bibliothek eines Schachspielers sein. Das Nachdenken über die Stellungen dürfte Schachspielern viele Stunden Freude bereiten."
Vijay Raghavan, ChessCafe.com(vollständige Rezension)
"Eine Herausforderung für den aufstrebenden Spieler, eine Einladung zu hochklassigen Trainingseinheiten."
Uwe Bekemann, www.bdf-fernschachbund.de
"Ein tolles Trainings- und Übungsbuch, das ambitionierte Spieler mit Hilfe der 3-Fragen-Methode auf ein hohes positionelles Niveau bringen wird. Sehr empfehlenswert!"
Heinz Däubler, Der Neue Tag (Weiden)
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht