Max Euwe: Fünfter Schachweltmeister
Der Gentleman-Champion
Das fünfte Buch der World Chess Champions-Serie befasst sich mit dem Leben und der Karriere des Niederländers Max Euwe. Dieser sanftmütige Mathematikprofessor erschütterte die Schachwelt im Jahr 1935, als er den scheinbar unwiderstehlichen Alexander Aljechin besiegte und Weltmeister wurde. Viele Schachspieler dachten, dies sei eine Überraschung ersten Ranges. Doch weit gefehlt. Euwe befand sich in seiner Blütezeit und war zu dieser Zeit der Beste der Welt. In der Tat hatte Euwe in den vier Partien, die sie zwischen 1935 und 1937 spielten, ein positives Ergebnis gegen Aljechin.
Wie Andy Soltis in seinem Vorwort bemerkt: "Diese Seiten sind reich an Details, und nicht nur über Euwe. Es gibt ausführliche Mini-Biografien über Aljechin, Botwinnik, Bogoljubow, Spielmann, Capablanca, Paul Keres, Géza Maróczy, Flohr, Vera Menchik und Réti - und auch über weniger bekannte Spieler wie Edgard Colle, Jan Hein Donner und Salo Landau. Auch die Fotos und Zeichnungen - und die Karikaturen - sind bemerkenswert.
Der ehrwürdige fünfte Weltmeister war auch ein erstklassiger Schiedsrichter, Autor und Schachdiplomat. Als Autor gilt er als einer der zwei oder drei besten Schachautoren für den Durchschnittsspieler. Zum Zeitpunkt des Titelkampfes zwischen Fischer und Spasski im Jahr 1972 war er Präsident des Internationalen Schachverbandes (FIDE). Hätte Euwe die schwierigen Verhandlungen zwischen den Russen und den Amerikanern nicht so überzeugend und geduldig geführt, wäre der Wettkampf wahrscheinlich gar nicht zustande gekommen.
Begleiten Sie die russischen Historiker Isaak und Vladimir Linder auf eine Reise durch das Leben und die Partien des Gentleman-Weltmeisters Max Euwe.
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht