Der KGB spielt Schach: Die sowjetische Geheimpolizei und der Kampf um die Weltschachkrone
The KGB Plays Chess ist ein einzigartiges Buch. Zum ersten Mal öffnet es uns einige der geheimsten Seiten der Schachgeschichte.
Die Kämpfe, von denen Sie in diesem Buch lesen werden, finden nicht zwischen Schachmeistern statt, die am Schachbrett sitzen, sondern zwischen der mächtigen sowjetischen Geheimpolizei, bekannt als KGB, auf der einen Seite und einigen mutigen Einzelpersonen auf der anderen.
Ihre Namen sind in der Schachwelt bekannt: Viktor Kortschnoi, Boris Spasski, Boris Gulko und Garry Kasparov wurden in der UdSSR ständig unter Druck gesetzt, erpresst und verfolgt. Ihre Siege am Schachbrett wurden trotz dieser Schikanen errungen.
Anders als in anderen Büchern hat diese Geschichte zwei Perspektiven. Das Opfer und der Verfolger, der Gejagte und der Jäger beschreiben mit ihren eigenen Worten dieselben Ereignisse. Die eine Seite wird von den berühmten russischen Schachspielern Viktor Kortschnoi und Boris Gulko vertreten.
Viele Jahre lang kämpften sie gegen ein mächtiges System, und am Ende triumphierten sie. Die Sowjetunion brach zusammen, und sie bekamen, wofür sie gekämpft hatten: ihre Freiheit.
Der ehemalige KGB-Oberstleutnant Wladimir Popow, der Russland 1996 verließ und heute in Kanada lebt, war einer derjenigen, die ihr ganzes Leben lang für den KGB gearbeitet haben und für den Sportsektor der UdSSR verantwortlich waren.
Erst jetzt hat er sich entschlossen, dem Leser seine Geschichte über die Beteiligung des KGB am sowjetischen Sport zu erzählen. Dies ist sein erstes Buch, und es ist nicht nur voller Sensationen, sondern es wagt auch, Namen von geheimen KGB-Agenten zu nennen, die bisher nur als berühmte Schachmeister, Sportler oder Sportfunktionäre bekannt waren.
Noch vor wenigen Jahren wäre ein Buch wie dieses unvorstellbar gewesen. Lesen Sie dieses Buch. Es geht nicht nur um Schach. Es geht um den glorreichen Sieg der großen Schachmeister über die Mächte der Finsternis.
Marshtower Chess Reviews:
Eine fesselnde Studie über Angst, Paranoia und den Kampf des Einzelnen gegen ein mächtiges System. Ich kann mich nur darüber beklagen, dass es nicht mehr davon gibt, denn es ist eine fesselnde Lektüre."
Arne Moll, ChessVibes:
"Das Buch, und insbesondere das lange Kapitel von Gulko, hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen, von dem ich mich immer noch erhole (...) Sie sollten dieses Buch lesen (...) Ein inspirierendes Zeugnis von Hoffnung, Mut und menschlichem Überleben."
John Elburg's Chess Reviews:
"Schockierend!"
Richard Vedder, SchakersInfo:
"Machenschaften, Schikanen, spannende Geschichten. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich für Schachgeschichte interessieren."
David Surratt, ChessVille:
"Das Buch dient dazu, vieles von dem zu bestätigen, worüber so viele im Laufe der Jahre geflüstert und geschrieben haben."
Fügen Sie eine Geschenkverpackung, eine Gravur – oder beides – hinzu, um es wirklich besonders zu machen!


Spürbare Präzision
Ausgewogenes Gewicht, sanftes Gleiten, perfekte Proportionen – jedes Detail ist durchdacht