Schachgrößen

Schachgrößen

Ein Leitfaden für das perfekte Set

Die richtige Größe von Schachfiguren und Schachbrett hat einen entscheidenden Einfluss auf Komfort und Übersichtlichkeit beim Spielen.

Wer versucht, mit Figuren mit einem Sockeldurchmesser von 35 mm und einer Königshöhe von 96 mm auf einem Schachbrett mit 40-mm-Feldern zu spielen, wird schnell merken: das passt nicht gut zusammen. Wenn Sie also unsicher sind, wie Sie Brett und Figuren perfekt aufeinander abstimmen, ist dieser Ratgeber genau richtig für Sie.

In diesem Leitfaden erfahren Sie:

  • welches Brett zu Ihren vorhandenen Figuren passt,

  • welche Figuren zu Ihrem bestehenden Brett passen,

  • wie Sie ein Set wählen, das harmonisch in Größe (und idealerweise auch in Farbe) zusammenpasst.


Worauf Sie bei der Wahl Ihres Schachsets achten sollten

Überlegen Sie zunächst, wie groß das Schachbrett maximal sein darf – abhängig davon, wo Sie spielen: am Tisch, Schreibtisch oder Couchtisch? Achten Sie darauf, dass seitlich genug Platz bleibt, z. B. für die Schachuhr, geschlagene Figuren oder ein Getränk.

Diese Überlegung gilt für alle Arten von Brettern – egal ob klappbar (halb oder vierfach) oder klassische, starre Turnierbretter.

Neben dem Gesamtmaß sind besonders folgende Werte entscheidend:

  • Feldgröße des Brettes

  • Sockeldurchmesser des Königs

  • Sockeldurchmesser des Bauern

  • Königshöhe (weniger kritisch als der Sockeldurchmesser)

Für viele Spieler ist neben dem Durchmesser auch das Gewicht der Figuren wichtig – denn Gewicht und Durchmesser zusammen sorgen für gute Standfestigkeit.


Wie passt alles perfekt zusammen?

Es gibt offizielle Empfehlungen, was das Verhältnis von Sockeldurchmesser des Königs zur Feldgröße betrifft.
Dieses sollte idealerweise zwischen 72 % und 82 % liegen.

Formel zur Berechnung des passenden Sockeldurchmessers des Königs:
Sockeldurchmesser = 0,770 × Feldgröße

Beispiel: Für ein Feld von 55 mm ergibt das einen idealen Durchmesser von 42,35 mm.


Und wie groß sollten die Bauern sein?

Der Sockeldurchmesser eines Bauern sollte etwa halb so groß wie das Feld sein.
Eine alternative Messmethode: Zwei Bauern diagonal auf einem Feld – daraus ergibt sich ein Verhältnis von 58,6 %.

Formel:
Sockeldurchmesser des Bauern = 0,586 × Feldgröße

Beispiel: Bei 55 mm Feldgröße ergibt das 32,23 mm für den Bauern.

Mit diesen beiden Formeln können Sie Ihre Figuren ganz einfach auf Ihr vorhandenes Schachbrett abstimmen.


Welches Brett passt zu meinen Figuren?

Falls Sie bereits Figuren besitzen und ein passendes Brett suchen, drehen Sie die Formeln einfach um:

  • Feldgröße = Sockeldurchmesser des Königs ÷ 0,765

  • Feldgröße = Sockeldurchmesser des Bauern ÷ 0,586

Standard-Feldgrößen bei Turnierbrettern liegen bei 50, 55 oder 58 mm. Das Ergebnis Ihrer Rechnung wird meist nicht exakt mit einem dieser Maße übereinstimmen – wählen Sie daher den nächstgelegenen Wert.

Natürlich muss nicht jedes Schachset turnierkonform sein. Persönliche Vorlieben spielen ebenso eine Rolle. Achten Sie jedoch stets darauf, dass die Figuren stabil stehen und die Basis des Königs gut in das Feld passt.