Der Standard für die Schachausrüstung, die bei einem FIDE-Schachturnier verwendet wird (der auch auf andere lokale Turniere, die nicht mit FIDE-Beteiligung organisiert werden, übertragen wird), wird vom Weltschachbund FIDE festgelegt. Dadurch wissen wir, in welche Ausrüstung es sich lohnt zu investieren, und wir wissen auch, dass wir bei der Teilnahme an einem solchen Turnier in einem anderen Land nicht von einer seltsamen Form oder Größe der Schachfiguren, mit denen wir spielen werden, überrascht werden.
Bei der Auswahl professioneller Schachfiguren zum Lernen oder für die Organisation von Schachturnieren lohnt es sich, die von der FIDE festgelegten Standards zu beachten.
Schachfiguren (auch Schachfiguren genannt)
Aus welchem Material sollten professionelle Schachfiguren hergestellt werden?
Die Schachfiguren sollten aus Holz, Kunststoff oder einer Nachahmung dieser Materialien bestehen (der Begriff Nachahmung ist nicht spezifiziert). Die Größe sollte proportional zu ihrer Höhe sein; andere Elemente wie Stabilität oder ästhetische Erwägungen können ebenfalls berücksichtigt werden. Das Gewicht der einzelnen Stücke sollte so bemessen sein, dass sie sich bequem bewegen lassen. Wenn das Material, aus dem sie hergestellt sind, zu leicht ist, sollte zusätzliches Gewicht hinzugefügt werden - vorzugsweise durch Metall in der Basis.
Welche Größe sollten professionelle Schachfiguren haben?
Die von FIDE empfohlenen Höhen für die einzelnen Gänge sind:
- König - 95 mm
- Hetman - 85 mm
- Verfolger - 70 mm
- Springer - 60 mm
- Turm - 55 mm
- Bauer - 50 mm
Der Durchmesser der Basis der einzelnen Läufer sollte zwischen 40 und 50 % ihrer Höhe betragen. Einzelne Maße können bis zu 10% von den angegebenen Maßen abweichen, aber die Grundannahmen, zum Beispiel - König größer als Hetman, sollten beibehalten werden. Wie Sie die Schachfiguren richtig an das Schachbrett anpassen, können Sie in "Sizing Chess - A Guide" nachlesen.
Welche Form und Farbe sollen sie haben?
Die FIDE empfiehlt, bei Schachturnieren Läufer im Staunton-Stil zu verwenden (lesen Sie mehr, indem Sie auf den Link klicken). Die Läufer sollten ein leicht unterscheidbares Aussehen haben, vor allem der König sollte deutlich vom Hetman zu unterscheiden sein (normalerweise befindet sich ein Kreuz auf dem Kopf des Königs und eine Krone mit einer Kugel auf dem Kopf des Hetman, auch Dame genannt). Der Kopf des Goons sollte in einer anderen Farbe gehalten sein oder eine Einkerbung haben, um ihn vom Bauern zu unterscheiden.
Der Teil der Schachfiguren, der "schwarz" genannt wird, sollte in Schwarz- oder Brauntönen gehalten sein. Er kann auch aus Holz in diesem Farbton hergestellt werden, z. B. Ebenholz, Palisander, indische Akazie. "Weiße" Schachfiguren sollten in Weiß, Creme oder anderen hellen Farben hergestellt werden. Bei Holzfiguren ist auch die natürliche Farbe des Holzes geeignet, sofern es sich um eine helle Farbe handelt (z. B. Hainbuche, Buchsbaum). Die Saphire sollten nicht zu stark glänzen (glänzender Lack, Metallbeschichtung, Glas) und ihr Aussehen sollte dem Auge gefallen.
Schachbretter (auch bekannt als Schachbretter)
Material und Farbe des Schachbretts, was soll man wählen?
Bei Schachturnieren von Weltrang (z.B. Weltmeisterschaften) oder kontinentalen Rang (z.B. Europameisterschaften) sollten Schachbretter aus Holz verwendet werden. Bei anderen Turnieren, die bei der FIDE registriert sind, können Schachbretter aus Holz, Kunststoff oder Karton mit ausreichender Festigkeit verwendet werden. Schachbretter aus Stein (sofern der Veranstalter und der Hauptschiedsrichter mit ihrer Verwendung einverstanden sind) in geeigneten Farben sind zulässig.
Schachbretter aus Naturholz sollten einen ausreichenden Kontrast zwischen hellen und dunklen Feldern aufweisen. Helle (weiße) Felder werden normalerweise aus Ahorn, Bergahorn oder Birke hergestellt. Dunkle Felder (schwarz) können aus jedem Holz hergestellt werden, das einen ausreichenden Kontrast zum hellen Feld bietet. Die beliebtesten Hölzer für dunkle Felder sind: Mahagoni (und alle Mahagoniarten, Sapele), Nussbaum, Paduk, Wenge, Ebenholz, indische Akazie und Mammutbaum.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Dunkelfeldern aus unterschiedlichen Hölzern, die Sie in unserem Shop erwerben können.
|
Dunkles Feld - Mahagoni / SapeliHelles Feld - Bergahorn / Ahorn |
 |
Dunkles Feld - WalnussHellfeld - Ahorn |
 |
Dunkles Feld - PadukaHellfeld - Ahorn |
 |
Dunkles Feld - Erle (Ebenholz)Hellfeld - Ahorn |
 |
Dunkles Feld - WengeHellfeld - Platane |
 |
Dunkles Feld - Indische AkazieHellfeld - Buchsbaum |
 |
Dunkles Feld - Mammutbaum (Redwood)Helles Feld - Buchsbaum |
 |
Dunkles Feld - Ebenholz Helles Feld - Buchsbaum |
Alle Schachbretter müssen eine matte Oberfläche haben, um Lichtreflexe zu vermeiden, die auf der Oberfläche des Schachbretts sowohl durch Sonnenlicht als auch durch künstliches Licht von Glüh- und Leuchtstofflampen entstehen können.
Ein Turnierschachbrett kann mit einer alphanumerischen Beschreibung versehen werden, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Welche Größe hat das Schachbrett? Welche Größe hat das Feld?
Laut FIDE ist der Turnierstandard für ein Schachbrett die Größe seines Feldes (das ein Quadrat ist),
die zwischen 50 und 60 mm betragen sollte (die Länge der Seiten des Schachfeldes). Die beliebteste Schachbrettgröße scheint diejenige mit Feldern von 55 mm Seitenlänge zu sein. Felder in der Größe von 55 mm haben elektronische DGT-Schachbretter und einige der beliebtesten polnischen "Economy"-Turnierschachbretter - die halbgefalteten Pappschachbretter in Gelb und Braun.
Das Schachbrett sollte sich auf dem Tisch nicht bewegen oder rutschen, daher lohnt es sich, darauf zu achten, ob auf seiner anderen Seite (bei Schachbrettern aus Holz) spezielle Räder (aus Schaumstoff, Gummi oder Filz) oder anderes Material angebracht sind, dank derer das Schachbrett einen besseren Halt auf der Oberfläche erhält. Bei Schachbrettern aus Pappe und Kunststoff sollte das Material, aus dem sie hergestellt sind, Eigenschaften aufweisen, die ein Verrutschen auf dem Tisch verhindern oder auf ein Minimum reduzieren.
Weitere Hinweise zur Wahl der richtigen Größe des Schachfeldes finden Sie in unserem Leitfaden für Schachbrettgrößen -
Leitfaden für Schachbrettgrößen